Was ist interim management?

Interim Management

Interim Management ist die zeitlich begrenzte Übernahme von Managementaufgaben durch externe Führungskräfte (Interim Manager). Diese Experten werden in Unternehmen eingesetzt, um Vakanzen zu überbrücken, Krisen zu bewältigen, Veränderungsprozesse zu begleiten oder spezifische Projekte umzusetzen.

Kernaspekte des Interim Managements:

  • Flexibilität: Interim Manager sind sofort verfügbar und können sich schnell in neue Umgebungen einarbeiten.
  • Expertise: Sie verfügen über spezialisiertes Wissen und Erfahrung in bestimmten Branchen oder Funktionsbereichen.
  • Unabhängigkeit: Sie bringen eine objektive Sichtweise ein und sind nicht in die interne Politik des Unternehmens involviert.
  • Ergebnisorientierung: Der Fokus liegt auf der schnellen und effizienten Erreichung der vereinbarten Ziele.

Typische Einsatzbereiche:

Vorteile für Unternehmen:

  • Schnelle Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften
  • Zugang zu spezialisiertem Wissen und Erfahrung
  • Objektive und unabhängige Sichtweise
  • Hohe Ergebnisorientierung und Effizienz
  • Kostenersparnis im Vergleich zur Festanstellung
  • Flexibilität bei der Personalplanung

Abgrenzung zum Berater:

Interim Manager übernehmen operative Verantwortung und setzen Maßnahmen selbst um, während Berater primär beratend tätig sind und Empfehlungen aussprechen.

Zusammenfassend: Interim Management ist eine effektive Lösung für Unternehmen, die kurzfristig qualifizierte Führungskräfte für spezielle Aufgaben oder Herausforderungen benötigen. Es bietet Flexibilität, Expertise und Ergebnisorientierung und kann einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.